top of page

Datenschutzerklärung

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.

Einleitung

 

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit der folgenden Erklärung möchten wir dich darüber informieren, welche Daten wir auf unserer Website www.hidehouses.de erfassen, wie wir diese Daten nutzen und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast. Unsere Datenschutzerklärung richtet sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den relevanten Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bitte lies diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

Hide Houses

Laura Baden und Helena Baden GbR 

Hospitalstraße 71 

22767 Hamburg

Deutschland

Email: hello@hidehouses.de

2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn uns eine gesetzliche Erlaubnis oder eine Einwilligung des Nutzers vorliegt. Wir beschränken die Verarbeitung auf das notwendige Maß und löschen die Daten nach Wegfall des Verarbeitungszwecks, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:

  • Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden (siehe Abschnitt "Beim Besuch unserer Website"),

  • Daten, die du uns aktiv übermittelst, z. B. bei Buchungen, Kontaktanfragen, Gewinnspielen oder Zahlungsabwicklungen,

  • Daten, die im Rahmen der Nutzung von Drittanbietern wie Smoobu, Stripe oder Wix verarbeitet werden.

 

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Wenn du uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilst, verarbeiten wir deine Daten nur in dem Rahmen, in dem du zugestimmt hast (z. B. bei der Nutzung des Kontaktformulars oder der Teilnahme an Gewinnspielen).

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Für die Verarbeitung von Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich ist, oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen (z. B. bei der Buchung eines Tiny Houses).

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO): In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, deine Daten zu verarbeiten (z. B. zur Einhaltung von Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten nach Steuer- und Handelsrecht).

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten deine Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies ist z. B. der Fall, wenn wir deine Daten für die Systemsicherheit, die Werbung für eigene Dienstleistungen oder zur Durchführung von Gewinnspielen für Bestandskunden verarbeiten.

 

4. Datenverarbeitung 

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

5. Datenverarbeitung außerhalb des EWR

Einige unserer Dienstleister verarbeiten Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Insbesondere nutzen wir Dienste von Unternehmen wie z. B. Wix für das Hosting und Stripe für die Zahlungsabwicklung. Um den Datenschutz zu gewährleisten, erfolgt die Datenübermittlung in solche Drittländer nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder wir uns auf anerkannte Sicherheitsmechanismen wie Standardvertragsklauseln stützen können. Dies gilt insbesondere für Anbieter wie Wix und Stripe, die Daten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln verarbeiten, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen.

6. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen deine personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) einer Löschung entgegenstehen. Konkret bedeutet dies:

  • Vertragsbezogene Daten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

  • Buchungs- und Zahlungsdaten löschen wir nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (6 bis 10 Jahre).

  • Daten im Zusammenhang mit Gewinnspielen werden nach der Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner sowie nach Ablauf eventuell erforderlicher Nachprüfungsfristen gelöscht.

  • Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen an uns übermittelt werden, werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine weiteren Aufbewahrungsfristen bestehen.

 

7. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Einige personenbezogene Daten sind erforderlich, um unsere Dienstleistungen vollständig nutzen zu können. Insbesondere bei der Buchung eines Tiny Houses oder bei der Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir bestimmte Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten). Pflichtangaben sind in den entsprechenden Formularen als solche gekennzeichnet. Wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden, kann es sein, dass wir unsere Leistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen können.

 

8. Allgemeines zum Datenschutz

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

​Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

​Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

​Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

 

Als EU-Ansässiger können Sie:

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

 

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden.

9. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

 

a) Beim Besuch unserer Website

 

Beim Aufrufen unserer Website www.hidehouses.de werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.

 

Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken.

b) Hosting der Website über Wix

Unsere Website wird auf den Servern des Anbieters Wix.com Ltd. gehostet (Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel). Wix stellt uns die technische Plattform für den Betrieb unserer Website zur Verfügung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, eine sichere und funktionale Website anzubieten.

Datenübermittlung an Wix: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten an die Server von Wix übertragen, darunter IP-Adresse, Nutzungsdaten und Geräteinformationen. Diese Daten dienen der sicheren und effizienten Bereitstellung der Website.

Datenübertragung in Drittländer: Wix speichert Daten teilweise auf Servern in den USA und anderen Ländern. Wix gewährleistet durch entsprechende vertragliche Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau, das den Anforderungen der DSGVO entspricht.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix findest du in den Datenschutzbestimmungen von Wix unter https://de.wix.com/about/privacy.

c) Kontaktformular

Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular an, mit dem Besucher mit uns in Verbindung treten können. Bei Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe folgender Daten erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese beantworten können:

  • Vor- und Nachname,

  • E-Mail-Adresse,

  • ggf. Telefonnummer,

  • Nachricht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und beruht auf deiner freiwillig erteilten Einwilligung. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und löschen sie nach Abschluss der Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

d) Buchungen und Zahlungsabwicklung

Wenn du über unsere Website ein Tiny House buchst, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname,

  • Adresse,

  • E-Mail-Adresse,

  • Telefonnummer,

  • Zahlungsdaten.

Du musst dabei nur die mit einem Sternchen markierten Felder (Hier Pflichtfelder angeben) angeben, sowie die Buchung betreffenden Daten (z.B. Aufenthaltszeitraum). Zudem speichern wir dein Buchungsdatum und den Zeitpunkt. Darüber hinaus gehende Angaben (hier optionale Felder angeben) sind keine Pflichtangaben.

Die von dir auf unserer Webseite angegebenen Daten inklusive eventueller Notizen sind personenbezogene Daten und werden von uns verarbeitet und genutzt, um die Bearbeitung der Buchung und die Erbringung der angeforderten Leistung sicherzustellen. Auch nutzen wir deine Daten, um dir bezüglich der Buchung oder bei deinem Aufenthalt relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die bei der Buchung erhobenen personenbezogenen Daten werden an folgende Dritte weitergeleitet:

Smoobu GmbH – Smoobu.com ist eine Software für Vermieter von Ferienwohnungen
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Deutschland

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Smoobu findest du unter https://www.smoobu.com/de/datenschutz/.

 

Für die Zahlungsabwicklung verwenden wir den Dienstleister Stripe. Deine Zahlungsdaten werden dabei direkt an Stripe übermittelt, der diese Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzbestimmungen von Stripe.

e) Gewinnspiele

Gelegentlich bieten wir über unsere Website oder auf andere Weise Gewinnspiele an. Die dabei abgefragten Daten verarbeiten wir, um die Gewinner zu ermitteln und zu benachrichtigen. Danach löschen wir die Daten. Es kann auch sein, dass wir Gewinnspiele nur für Bestandskunden anbieten. Dann verarbeiten wir nur den Namen zur Ermittlung der Gewinner und die Kontaktdaten, um die Gewinner zu benachrichtigen. Es ist unser berechtigtes Interesse, zur Kundengewinnung oder zur Interaktion mit unseren Bestandskunden Gewinnspiele anzubieten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

10. Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, hast du das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Um deine Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Darüber hinaus steht dir das Recht zu, dich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutzbeschwerden zu beschweren.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Es gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.

 

Stand: 29. Oktober 2024

bottom of page